|
Ein Grand Prix Pferd als Lehrmeister |
|
|
Umsteigerpferd?
Sicheres S Dressurpferd?
Grand Prix Pferd?
|
|
|
Wellness fürs Pferd
Innovation in Healthcare |
|
|
Die Internetseite, die Dir das lange Suchen erspart! Reinschauen lohnt sich! |
|
|
E.A.Mattes Reitsport- und Lammfellprodukte |
...weich, warm, natürlich!
Der Lammfellartikel-Spezialist |
|
|
|
 |
|
Kommentar vom 21.12.2014 Kommentar – Rückwärtsrichten im St. Georg Spezial |
|
Anlässlich der Pressekonferenz zum Nürnberger Burgpokal nutzte der Chefrichter bei C Dr. Dietrich Plewa die Gelegenheit die Problematik der Lektion „Rückwärtsrichten“ im St. Georg Spezial anzusprechen.
Plewa führte aus, dass die Lektion die am Schlechtesten bewertete Lektion in dieser Aufgabe ist, was hauptsächlich daher rührt, dass sie auf der Mittellinie auszuführen ist und zu einem sehr späten Zeitpunkt, am Ende der Prüfung abgefragt wird.
Gerade bei jungen Pferden wirkt sich dies unvorteilhaft aus. Hinzu kommt, dass die Pferde oft wissen, dass danach der starke Trab kommt, was die Konzentration der Pferde mindert. Plewa sprach sich dafür aus, die Lektion des Rückwärtsrichten früher in der Aufgabe abzufragen und dann auf dem Hufschlag, um den jungen Pferden eine Anlehnung zu bieten.
Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender des Sponsors Nürnberger Versicherung und zusammen mit Dr. Rainer Klimke Initiator dieser Serie, zeigte sich zwar gesprächsbereit, machte der Gesprächsrunde aber wenig Hoffnung, die von Dr. Rainer Klimke kreierte Aufgabe zu ändern.
Immerhin wird diese Aufgabe seit 23 Jahren in unveränderter Form geritten, eine Seltenheit in der Dressurszene, wo Aufgaben alle paar Jahre überarbeitet und geändert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|